Newsletter August-September 2021 |
Liebe Leser*innen, nach einem positiven Zuspruch für unsere Tanz-Performance DECOLONYCITIES KIGALI-HAMBURG in Kooperation mit dem MARKK, ist das Goethe-Institut Kigali auf die Arbeit aufmerksam geworden. Deshalb wollen sie von mir ein Projekt veranstalten und zwar URBAN BODIES PROJECT-KIGALI . Es wird vom Goethe Institut in Kigali im Februar 2022 eingeladen. Geplant ist u.a. eine künstlerische Recherche in der ruandischen Hauptstadt rund um das „Kandt Haus“, welches 1907 als letztes bauliches Zeugnis der deutschen Kolonialzeit in Kigali errichtet und nach dem ersten kaiserlichen Residenten für Ruanda, Richard Kandt, benannt wurde. Die Tänzer und Tänzer*innen Frank Mugisha, Celine Manzi, Babou Tight King sowie die Hamburger Tänzerin Sarah Lasaki begeben sich in Kigali auf Spurensuche nach der kolonialen Vergangenheit aus Sicht der Kolonialisierten und deren Weiterwirken in die Gegenwart der Stadt, um in Ruanda der Frage nach einer persönlichen kolonialen Geschichte und ihrer Dekolonalisierung nachzugehen. Ich möchte Euch zum Projekt "BISMARCK-DEKOLONIAL als LIVE=FORUM" einladen, das in Hamburg am 13. /14. und 15. August als eine aktivistische, künstlerische und kritische Intervention rund um das Bismarck-Denkmal im Rahmen des Internationalen Sommerfestivals Kampnagel stattfindet. Für dieses Projekt arbeite ich als freie Kuratorin und begleite die Tänzer*innen und Performer*innen in ihrer Arbeit zur Erinnerungskultur und Dekonstruktion eines Hamburger Denkmals, das erst vor kurzem durch seine aufwendige Restaurierung in den Fokus der Öffentlichkeit getreten ist. Hier werden die Akteure Isack Peter Abeneko, Samwel Japhet und Shabani Mugado (Tansania), Stone (Kamerun), Vitjitua Ndjiharine und Faizel Browny (Namibia), Moussa Issiaka (Togo) und die Hamburgerin Sarah Lasaki sich künstlerisch mit dem Bismarck-Denkmal auseinandersetzen und dem Publikum einen neuen Blick auf einen prominenten kolonialen Erinnerungsort der Stadt ermöglichen. Außerdem bin ich zur Zeit die Choreografin des performativen Parcours "Alice & Michel". Dieser Parcour entsteht in Zusammenarbeit mit dem Journalisten und Moderator Michel Abdollahi nach seiner Buchvorlage „Deutschland schafft mich“ und dem Buch von Alice Hasters „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen aber wissen sollten“. Mehr Infos dazu auf meiner Webseite. Dieses Projekt ist die erste Arbeit, die im Rahmen vom DECONSTRUCT SPACES (das neue Format vom SHAPE THE FUTURE) realisiert wird. Am Ende möchte ich Euch gern meine neue Assistenz in dramaturgischen Belangen vorstellen. Judith Mauch arbeitet nun kontinuierlich im SHAPE THE FUTURE Team mit. Sie hilft mir in der Koordination der verschiedenen Projekte, als OUT-SIDE-EYE und im Ausbau der Management Strukturen. Genießt den Sommer und hoffentlich auf bald im Oktober!
Wenn Dir unser Newsletter gefallen hat, empfehle uns gern und leiten die Mail weiter.
Bei weiteren Fragen erreichst Du uns unter: shapethefuture2021@gmail.com Ich freue mich, Dich bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen,
herzlichst,
*** english version ***
Dear Readers, after a positive feedback for our dance performance DECOLONYCITIES KIGALI-HAMBURG in cooperation with the MARKK, the Goethe-Institut Kigali has taken notice of the work. That's why they want me to organize a project called URBAN BODIES PROJECT-KIGALI. It is invited by the Goethe Institute in Kigali in February 2022. . Planned is, among other things, an artistic research in the Rwandan capital around the "Kandt House", which was built in 1907 as the last structural evidence of the German colonial period in Kigali and named after the first imperial resident for Rwanda, Richard Kandt. The dancers Frank Mugisha, Celine Manzi, Babou Tight King as well as the Hamburg dancer Sarah Lasaki will travel to Kigali searching for traces of the colonial past from the point of view of the colonized and how this continued affect the present times, in order to pursue the question of a personal colonial history and its decolonization in Rwanda. I would like to invite you to the my newest project "BISMARCK-DEKOLONIAL as LIVE=FORUM" that will take place in Hamburg on August 13/14 and 15 as an activist, artistic and critical intervention around the Bismarck Monument as part of the Kampnagel International Summer Festival. For this project I work as a freelance curator and accompany the dancers* and performers* in their work on the culture of remembrance and deconstruction of a Hamburg monument, which has only recently come into the public focus due to its costly restoration. Here, performers Isack Peter Abeneko, Samwel Japhet and Shabani Mugado (Tanzania), Stone (Cameroon), Vitjitua Ndjiharine and Faizel Browny (Namibia), Moussa Issiaka (Togo), and Hamburg-based Sarah Lasaki will artistically engage with the Bismarck Monument, offering the audience a new look at a prominent colonial site of memory in the city. I am also currently the choreographer of the performative parcour "Alice & Michel". This parcour is created in collaboration with journalist and presenter Michel Abdollahi based on his book "Germany creates me" and the book by Alice Hasters "What white people don't want to hear about racism but should know". More info on this on my website. This project is the first work realized in the framework of the DECONSTRUCT SPACES. At the end I would like to introduce my new assistant in dramaturgical matters. Judith Mauch is now continuously working in the SHAPE THE FUTURE team. She helps me in the coordination of the different projects, as OUT-SIDE-EYE and in the expansion of the management structures. Enjoy the summer and hope to see you soon in October! You will find information about purchasing tickets from next week on the MARKK Museum website www.markk-hamburg.de
If you liked our newsletter, please recommend us and forward the mail.
If you have any further questions, please contact us at: shapethefuture2021@gmail.com We look forward to meeting you at one or the other event,
Sincerely
SHAPE THE FUTURE is a production by yolanda gutiérrez & projects together with DIEHL + RITTER / TANZPAKT RECONNECT.
Supported by DIEHL + RITTER / TANZPAKT RECONNECT, funded by the Federal Government Commissioner for Culture and the Media as part of the NEUSTART KULTUR initiative. NEUSTARTKULTUR Aid dance program.
|
Vom 13. August bis 15 August BISMARCK-DEKOLONIAL als LIVE=FORUM als Teil des Kultursommers und des Internationalen Sommerfestivals Kampnagel. |
Judith Mauch
Dramaturgische Mitarbeit ![]() |
![]() ![]() Klaus-Nanne Straße 114a 22457 Hamburg gutierrez@shape-the-future.org | https://shape-the-future.org |
Beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung und das Impressum |
Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit auf unserer Internetseite https://shape-the-future.org abmelden ... |